Der Trend zu Getreide und Saaten: Nordische Brote als gesunde Lösung

30 Apr. 2025

Konsumenten-Trends
Ernährung
Services

Die Zukunft des Brotes liegt in seiner Vergangenheit…

…und das gilt ganz sicher auch für die Brotkultur in Skandinavien. Im Laufe der Zivilisation entwickelte sich Brot schnell zu einem Grundnahrungsmittel in Skandinavien. Schätzungen zufolge assen die meisten Menschen in Skandinavien bereits vor der industriellen Revolution täglich ½–1 kg Brot.

Die nordischen Brote bieten dabei nicht nur einen hohen Nährwert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die besonders gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen.

Video abspielen

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Verbraucher nach gesünderen Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln. Gemäss der Marktforschungsstudie «Taste Tomorrow» aus dem Jahr 2025, halten 91% der Befragten aus der Schweiz ein Brot mit Vollkorn und Saaten für gesund. Zudem finden 79% der Befragten aus der Schweiz, dass Vollkorn und Saaten den Geschmack des Brotes positiv beeinflussen.

Wir von Puratos fördern daher Produkte mit einem hohen Anteil an Getreide, Vollkorn und Samen, um den Verbrauchern dabei zu helfen, ihre empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr zu erreichen und gleichzeitig einen grossartigen Geschmack und eine hervorragende Textur zu bieten.​

Die Vorteile von Getreide und Saaten

Getreide und Saaten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. Sie fördern die Verdauung, unterstützen die Herzgesundheit und können das Risiko chronischer Krankheiten senken. Besonders Vollkornprodukte sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und langanhaltende Energie liefern. Eine ballaststoffreiche Ernährung trägt zu einem normalen Cholesterin- und Blutzuckerspiegel sowie einer gesunden Darmfunktion und einem ausgeglichenen Darmrhythmus bei. Brote mit Vollkornmehl, Hafer, Roggen und/oder Samen wie Leinsamen und Chiasamen sind eine ideale Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Ein Einblick in die nordische Brotkultur

Eines haben die nordischen Länder gemeinsam – die nordische Brotkultur basiert auf Sauerteig. Jede Brotsorte enthält eine Art Sauerteig, um den Geschmack zu verbessern.

In Dänemark sind Getreide, Körner und Sauerteig sehr beliebt. Sie essen ihr Brot hauptsächlich zum Frühstück und Mittagessen. Die Hauptzutaten sind Roggenbrot und Sauerteigbrot. Viele Körner und Körner finden sich im Brot und als Dekoration.

In Schweden wird Brot überwiegend zum Frühstück gegessen, und ein Sandwich zum Mittagessen erfreut sich als neuer Trend zunehmender Beliebtheit. Auch eine Zimtschnecke oder ein kleines Sandwich sind bei Fika* beliebt. Schweden ist auch die Heimat von Knäckebrot, Knäckebröd und Fladenbrot.

*Fika, ein schwedischer Begriff, bezeichnet nicht nur eine Kaffeepause, sondern auch das Ritual, eine solche einzulegen.

Roggenbrot, Knäckebrot und Haferbrot wird in Finnland gerne gegessen und immer beliebter. Es gibt Brot in allen Formen: von Taschenbroten über Laibe bis hin zu Brötchen. Sie essen ihr Brot zu Hause zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder abends zum Essen.

In Norwegen legen die Menschen grossen Wert auf Fitness, Gesundheit und ein starkes Immunsystem.

Die meistverkauften Brotsorten in Island sind Toastbrote in Supermärkten, dicht gefolgt von Sauerteigbroten aus lokalen Bäckereien. Auch Roggenbrot und Fladenbrot erfreuen sich in der isländischen Brotkultur grosser Beliebtheit.

So verwandeln Sie Ihr Brot in eine wertvolle Nährstoffquelle

  • Verwenden Sie Vollkornmehl: Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als raffiniertes Mehl. Es sorgt für eine längere Sättigung und unterstützt die Verdauung.
  • Integrieren Sie verschiedene Saaten: Leinsamen, Chiasamen und Sonnenblumenkerne sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Antioxidantien. Sie verbessern nicht nur den Nährwert, sondern auch die Textur und den Geschmack des Brotes.
  • Experimentieren Sie mit alten Getreidesorten: Dinkel, Emmer und Einkorn sind alte Getreidesorten, die besonders nährstoffreich sind und einen einzigartigen Geschmack bieten.
  • Achten Sie auf lange Teigreifezeiten: Eine längere Teigreifezeit verbessert die Verdaulichkeit des Brotes und entwickelt komplexe Aromen.
  • Vermeiden Sie Zusatzstoffe: Setzen Sie auf natürliche Zutaten und vermeiden Sie künstliche Zusatzstoffe, um ein möglichst gesundes Produkt zu erhalten.

Puratos-Produkte zur Herstellung ballaststoffreicher Backwaren

Bei Puratos haben wir eine Reihe ballaststoffreicher Backlösungen entwickelt, mit denen Sie Ihre Backwaren ganz einfach darmfreundlicher machen können.

GrainDesign

GrainDesign

GrainDesign ist eine binnovative neue Produktreihe von Vollkorn- und Saaten-Toppings für Bäckereien. Diese Toppings verbessern den Geschmack und die Nährstoffdichte von Broten und unterstützen die empfohlene Ballaststoffzufuhr.

Softgrain

Softgrain

Softgrain sind sofort verwendbare, zarte Sprossen, Vollkornprodukte und Samen, die durch natürliche Fermentation mit Sauerteig angereichert wurden. Sie kombinieren die Vorzüge von Vollkorn mit natürlicher Frische und ausgezeichnetem Geschmack.

Puravita

Puravita

Unser Sortiment an Puravita-Brotmischungen ermöglicht die einfache Herstellung wohlschmeckender Backwaren mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Vollkorn und Samen. Diese Brote helfen, die empfohlene Ballaststoffmenge zu erreichen, unterstützen eine gesunde Darmflora und liefern natürliche Vitamine und Mineralstoffe.